BUCHS ⋅ Kürzlich lud die SVP Werdenberg zum Rückblick auf die Kantonsratssession mit Regierungsrat Stefan Kölliker ein. Der Bildungsminister informierte aus erster Hand zur Zukunft der Fachhochschule Ostschweiz.
ST. GALLEN/GRABS Die Hochschulen im Kanton St. Gallen setzen seit einigen Jahren auf den Einsatz digitaler Vermittlungsmethoden, verzichten aber bewusst auf ein systematisches Live-Streaming von Lehrveranstaltungen. Das schreibt die Kantonsregierung in einer Antwort auf eine Einfache Anfrage von SVP-Kantonsrat Sascha Schmid (Grabs).
Technologien, wie das sogenannte „Streaming“, ermöglichen seit geraumer Zeit die Übermittlung von Bild und Ton in Echtzeit über das Internet. Dieses erweist sich nicht nur zur Live-Übertragung von Sportevents oder der Kantonsratssession, sondern auch im Bereich der Hochschulbildung als äusserst nützlich.
Podiumsdiskussion Was halten Jungpolitiker von der Harmos-Initiative? Morgen Dienstag, 19 Uhr, geben im Hofkeller vier Stadtparlamentskandidaten Auskunft: Leo Rüdiger (Juso), Tobias Cozzio (JCVP), Sascha Schmid (JSVP) und Lea Lindemann (Jungfreisinnige). In der Diskussion werden sie gemäss Mitteilung die Harmos-Initiative genau unter die Lupe nehmen. Das Jugendparlament der Kantone St. Gallen und beider Appenzell organisiert den Anlass. (pd/rbe)
Die Volksschule des Kantons St. Gallen ist das Fundament unseres Bildungssystems. Egal, ob Ihr Kind Kassier, Schreiner oder Arzt werden wird: Es wird auf seinem Bildungsweg massgeblich durch die Volksschule geprägt worden sein.